Handelsblatt
![]() ![]() Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. |
---|
Auktionen bei Grisebach: 240.000 Euro für die schöne Helene
Die Grisebach Auktionen erzielten gute Ergebnisse, aber auch reihenweise Rückgänge. Das mittelprächtige Angebot stimulierte zu wenig. |
Deutsche Leasing AG: Sparkassen-Tochter wird Opfer eines Hackerangriffs – und schickt Tausende Mitarbeiter nach Hause
Das Unternehmen hat nach dem Vorfall den Zugriff auf die Systeme abgeschaltet. Ob Daten abgegriffen wurden, ist noch unklar. |
Zuwanderung: Das gebrochene Versprechen vom Aufstieg durch Arbeit
Um mehr ausländische Arbeitskräfte anzuziehen, will die Bundesregierung die formalen Hürden senken. Dies berge aber die Gefahr einer neuen sozialen Schicht am unteren Rand der Gesellschaft, warnen Wissenschaftler. |
Anlagestrategie: Wie Anleger mit wenigen Käufen den Markt schlagen können
Investoren können mit Derivaten auf fallende Kurse setzen und dennoch in steigenden Märkten höhere Renditen erzielen. Entscheidend sind zwei Punkte. |
Kanzler: Scholz sieht AfD-Höhenflug mit Sorge
Nach aktuellen Umfragen hat die SPD mit 18 Prozent gleich viele Wähler hinter sich wie die AfD. Scholz weißt zurück, dass die Ampel-Regierung ihre Politik nicht ausreichend erkläre. |
Autokonzern: Kaum ausgelastete Werke, schwindende Marktanteile: VW schafft in China Platz zum Bau von E-Autos
Im wichtigsten Markt ordnet der VW-Konzern seine Komponenten- und Fahrzeugproduktion neu. Sichtbar wird das an einem Werk nahe Shanghai. |
Dax aktuell: Dax entfernt sich von der 16.000-Punkte-Marke – Experten erwarten bald eine Korrektur
Investmentbanken erwarten nun einen deutlichen Kursrückgang an den europäischen Aktienmärkten. Das ist keine Überraschung. Die Frage lautet nur: Was folgt danach? |
Rüstungsindustrie: Pistorius wirbt für U-Boot-Milliardendeal in Indien
Indien will sechs neue U-Boote kaufen. Thyssen-Krupp Marine Systems ist als einer der letzten großen Hersteller noch im Rennen – und hat nun offenbar einen Partner gefunden. |
Stahlproduktion: Förderchaos bei Thyssen-Krupp – Grüne Transformation hängt in der Schwebe
Der Umbau des Stahlherstellers drängt, doch der Förderbescheid der EU liegt noch immer nicht vor. Das liegt an einem Bürokratiewirrwarr zwischen dem Bund, Brüssel und dem Konzern. |
Handel: Nach Verkauf durch Signa: Möbelkette Kika/Leiner schließt 23 Häuser
Der neue Eigentümer kündigt harte Schritte an, um die Handelskette zu sanieren. Knapp 2000 Mitarbeiter von Kika/Leiner sollen ihren Arbeitsplatz verlieren. |
Konjunktur: Die schwierige Kehrtwende in der türkischen Wirtschaftspolitik
Der türkische Finanzminister Simsek, frisch im Amt, deutet eine neue Wirtschaftspolitik an. Analysten warnen jedoch vor zu viel Optimismus – und sehen schon die nächsten Risiken. |
Rechtsabteilungen: Flex Suisse will Juristen direkt an Unternehmen verleihen
Der Markt für die Vermittlung von juristischen Experten ist umkämpft. Die Firma Flex Suisse versucht nun, ihr Erfolgsrezept aus der Schweiz in Deutschland zu etablieren – auch gegen Widerstände. |
Mixed-Reality: Mit der neuen Apple-Brille wird die Umgebung zum Computerbildschirm
Die „Vision Pro“ von Apple lässt noch viele Wünsche offen. Doch Experten sind sicher: Die Datenbrille ist der Schlüssel für einen neuen Umgang mit Computern. |
Reederei: Hapag-Lloyd sieht Anzeichen für Erholung des Frachtgeschäfts
Deutschlands größte Reederei hatte zu Jahresbeginn die schwächelnde Konjunktur zu spüren bekommen. Konzernchef Jansen blickt vorsichtig optimistisch auf die kommenden Monate. |
Kryptowährungen: US-Börsenaufsicht SEC reicht auch Klage gegen Coinbase ein – Aktie bricht ein
Nach der weltweit größten Kryptobörse Binance verklagt die Behörde auch die größte US-Handelsplattform. Die Anschuldigungen gegen Coinbase ähneln denen gegen Binance. |
Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street kämpft mit Fortsetzung der Rally
Die Aktie der Kryptobörse Coinbase fällt nach einer Klage der Aufsichtsbehörde SEC um mehr als 20 Prozent. Ansonsten warten US-Börsianer auf die Inflationszahlen. |
Anti-Betrugsbehörde: Knapp 430 Millionen Euro EU-Geld missbraucht
Besonders digital begangener Betrug ist im letzten Jahr angestiegen. Die EU-Behörde verhinderte nach eigenen Angaben die unrechtmäßige Verwendung von knapp 200 Millionen Euro. |
Ferienimmobilien: Warum immer mehr Deutsche in Italien kaufen – und wo es noch Schnäppchen gibt
Ob als Kapitalanlage oder Zweitwohnsitz: Italien ist bei deutschen Käufern im Trend. Was das Land so attraktiv macht – und auf was Interessenten einer Ferienimmobilie achten müssen. |
Andreas Kuhlmann: Ex-Dena-Chef Andreas Kuhlmann hat einen neuen Job
Der langjährige Chef der Deutschen Energie-Agentur führt künftig das Geschäft des Beraters Christ & Company. Sein Nachfolger bei der Dena löste einen Eklat aus. |
Sparen: Prognose: Steigende Geldvermögen 2023 trotz sinkender Sparquote
Die Menschen in Deutschland legen trotz der hohen Teuerung vergleichsweise viel Geld auf die hohe Kante. Dennoch dürfte die Sparquote im laufenden Jahr voraussichtlich sinken. |
Finanzbranche: Die EZB geht in die Cloud – Kooperation mit US-Konzernen sorgt für Kritik
Es ist ein Signal an die Finanzbranche: Die EZB modernisiert ihre IT mithilfe von Cloud-Diensten. Widerspruch kommt von EU-Politikern, die europäische Finanzdaten in Gefahr sehen. |
Bitcoin-Kurs aktuell: US-Börsenaufsicht verklagt Kryptobörse Coinbase – Aktie bricht ein
Nach Binance wird auch Coinbase von der SEC verklagt +++ EU-Risikowächter wollen Gefahren durch Kryptowährungen genauer beobachten +++ Die neuesten Entwicklungen im News-Blog. |
Ranking: Das sind 2023 die reichsten Familien der Welt 2023
Ob Lebensmittel, Öl oder Mode – Familienunternehmen dominieren viele Branchen. Ihre Vermögen sind milliardenschwer. Ein Überblick. |
Ukraine-Krieg: Söldner-Chef spricht von „wilden Fantasien“ – Prigoschin macht sich über Meldungen aus Russland lustig
Russland will an einem Tag 1500 Ukrainer getötet und 28 Panzer zerstört haben. Wagner-Chef Prigoschin zweifelt die Angaben öffentlich an. |
Verbraucherschutz: Verbraucherzentralen fordern mehr juristische Schlagkraft für Bafin
Ein Gutachten im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt Lücken in den Befugnissen der Bafin auf. Gesetzesänderungen sind jedoch nicht in Arbeit. |
Hochzeitskosten: Wie Sie Ihre Hochzeit finanzieren und welche Posten die Kosten klettern lassen
Eine Hochzeit kann teuer werden. Was ist zu beachten, damit die Kosten nicht aus dem Ruder laufen? Und wann ist ein Hochzeitskredit sinnvoll? |
Grundsteuer: Abgabefrist für Grundsteuererklärung vorbei – Was tun bei Mahnung?
Millionen Grundsteuererklärungen stehen noch aus. Mancher wird nun von einer Mahnung überrascht, weil er nie benachrichtigt wurde oder inzwischen verkauft hat. Was Sie tun sollten. |
Schutz für den Hochzeitstag: Welche Hochzeitsversicherungen sinnvoll sind – und welche nicht
„Optimaler Schutz für den schönsten Tag“, so werden Versicherungen für Brautpaare beworben. Doch wer wirklich geschützt sein will, muss dringend einen Blick ins Kleingedruckte werfen. |
ETF-Portfolio erstellen: Die Anleitung für Anleger in sechs Schritten
Mit ETFs können Anleger weltweit investieren und ihr Risiko streuen – bei geringen Kosten. Ein Handbuch, wie Sie Ihr Portfolio aufbauen. |
Kreditvergabe: Schufa will Umgang mit Finanzdienstleistungen verbessern
Die Wirtschaftsauskunftei Schufa will mit einem neu entwickelten Index auf Schwachstellen bei der Nutzung von Finanzdienstleistungen hinweisen. |
Umstrittener Unkrautvernichter: 7:3 für Bayer: Warum der Konzern plötzlich alle Glyphosat-Prozesse gewinnt
Bayer hat ein wichtiges Gerichtsverfahren in den USA für sich entschieden – das siebte in Folge. Eine neue Strategie und neue Zeugen tragen dazu bei. Löst sich die Glyphosat-Last vom Konzern? |
Versicherung: Private Krankenversicherer: Weniger Versicherte, höhere Kosten – und die Marge sinkt
Weniger Kunden, steigende Ausgaben und politische Unsicherheit machen den PKV-Anbietern zu schaffen. Für die Versicherten gibt es aber eine gute Nachricht. |
Konflikt: Kämpfe im Sudan halten an - Friedensbemühungen festgefahren
Nach Angaben von Bewohnern liefern sich rivalisierende Militärgruppen schwere Gefechte in Khartum und Bahri. Eine Entspannung der Lage zeichnet sich derzeit nicht ab. |
Energiekonzern: Rückzug auch aus Deutschland: Shell sucht Käufer für Teile des Haushaltskunden-Geschäfts
In mehreren Ländern will sich der Energiekonzern aus dem Verbrauchergeschäft zurückzuziehen. In Deutschland versorgt Shell mehr als hunderttausend Kunden mit Strom und Gas. |
Pflicht zur Steuererklärung: Wer muss in Deutschland eine Steuererklärung abgeben?
In Deutschland geben immer mehr Menschen eine Steuererklärung ab. 2022 haben fast 30 Millionen Bürger die Erklärung elektronisch ans Finanzamt übermittelt. Doch wer ist dazu verpflichtet? |
Baufinanzierung: Einbruch auch im April: Neugeschäft mit privaten Immobilienkrediten sinkt um die Hälfte
Beobachter erwarten vorerst keine Trendwende. Die Beratungsfirma PwC geht davon aus, dass der Bestand an Baudarlehen im Jahresverlauf sinkt. |
Apple: Diese deutschen Firmen liefern für iPhone und Airpods
Früher ein Geheimnis, wirbt Apple jetzt mit seinen Zulieferern in Europa. Welche Firmen in Deutschland produzieren – und was sie für den iPhone-Konzern herstellen. |
Ukraine-Krieg: Russland soll Kachowka-Staudamm gesprengt haben – Scholz spricht von „neuer Dimension“
Zehntausende Menschen sind vom Wasser bedroht. Die Ukraine und Russland beschuldigen sich gegenseitig, dafür verantwortlich zu sein. An den Plänen zur Gegenoffensive hält Kiew fest. |
Autoversicherung 2023 : Vollkasko- oder Teilkaskoversicherung – Das sind die Unterschiede
Wollen Autobesitzer ihren Wagen besonders gut absichern, greifen sie zu den Kaskoversicherungen. Doch was leisten Teil- und Vollkasko? |
Pharma- und Technologiekonzern: Merck setzt auf breite Aufstellung – „Diversifizierung ist eine absolute Stärke“
Der Konzern setzt auch zukünftig auf die Sparten Pharma, Life Science und Elektronik-Chemikalien. Dazu sind ab diesem Jahr bei Merck auch wieder größere Übernahmen eine Option. |
Lasertechnologie: Deutsche Technik reguliert das iPhone-Display: Apple schwärmt von einem schwäbischen Familienunternehmen
Der iPhone-Konzern nennt erstmals seit Jahren Details zu seinen Lieferanten in Europa. Eine Traditionsfirma aus Baden-Württemberg kommt besonders gut weg. |
Medien: Berlusconi-Medienkonzern beklagt Managementfehler bei Pro Sieben Sat 1
Die Deutschlandchefin des größten Aktionärs MFE kritisiert das Wirrwarr um eine Beteiligung der Sendergruppe. Sie fordert einen klareren Fokus und eine engere Kooperation mit den Italienern. |
Handel: Warenstau auf Schiffen laut IfW auf Vor-Corona-Niveau gesunken
Seit Beginn der Corona-Pandemie sind die Lieferketten gestört – auch der Ukrainekrieg belastet die Logistik. Mittlerweile hat sich der Warenstau aber weitgehend aufgelöst. |
Elektromobilität: Daimler Truck rechnet mit rasantem Wachstum bei Elektrobussen
In Mannheim will Daimler Buses ab 2024 nur noch E-Stadtbusse produzieren. Eine neue Einheit forciert schlüsselfertige Pakete – von der Ladesäule bis zur Wartung. |
Autoindustrie: Pkw-Neuzulassungen steigen im Mai um 19,2 Prozent – kräftiges Plus bei Elektroautos
Die Nachfrage nach reinen Elektroautos ist auf Jahreshöchststand. Insgesamt profitiert die Branche aber vor allem noch vom Rückstau bei Aufträgen aus dem Vorjahr. |
CDU-Chef : Merz schließt erneut Zusammenarbeit mit der AfD aus
Für CDU-Chef Friedrich Merz ist eine mögliche Kooperation mit der rechtspopulistischen Partei weiter keine Option. Den Grund für die steigende Beliebtheit der AfD hat er auch schon gefunden. |
Präsidentschaftswahlen 2024: Trumps Ex-Vize, erzkonservativ und Europa-Verbündeter: Welche Rolle Mike Pence im US-Wahlkampf spielt
Donald Trump und andere Präsidentschaftsbewerber der Republikaner sind gegen die Ukraine-Hilfen. Doch Pence' Einstieg ins Rennen bringt europafreundlichere Töne in den Wahlkampf. |
Indexfonds von iShares, xTrackers und Co.: Was ist der beste MSCI-World-ETF?
In mehr als 1500 Unternehmen weltweit gleichzeitig investieren? Das geht – mit einem ETF auf den bekannten MSCI-World-Index. Was dabei zu beachten ist. |
Fahrradbranche: Lager voll, Preise sinken – Schwierige Zeiten für Fahrradhändler
Die gravierenden Lieferengpässe im Fahrradhandel sind allmählich Geschichte, die hohe Nachfrage allerdings auch. Wer aktuell ein Rad kaufen will, könnte davon profitieren. |
Umweltverschmutzung: Deutschland exportiert weniger Plastikmüll ins Ausland
Im EU-weiten Vergleich ist Deutschland der größte Exporteur von Kunststoffabfällen. Einfuhrbeschränkungen asiatischer Länder erschweren zunehmend den Export von Plastikmüll. |